Auf der Seite "Barrierefreiheit" muss eine Prüfung der eigenen Webite enthalten sein. Diese kann auf einer Selbstbewertung beruhen.
Folgende Punkte können problematisch für einen barrierefreien Zugang von Webseiten sein:
- Die Inhalte der Seite müssen mit einem Screenreader lesbar sein. Diese Funktion ist evtl. nicht gewährleistet, wenn sich die Inhalte in Tabellen mit Spalten befinden.
- Bilder müssen mit beschreibenden Alt-Texten versehen sein
- Videos müssen ebenfalls mit beschreibendem Text versehen sein
- 3D-Objekte wahrscheinlich ebenfalls(?)
- PDFs sind nicht lesbar (tool für die Kompatibilität von PDFs: PAC2021, von der Bundesfachstelle-Barrierefreiheit empfohlen)
Ein Template kann leider nicht bereitgestellt werden, da jede Website auf Basis ihrer Inhalte einzeln geprüft werden muss.
Hier gibt es Anhaltspunkte
-
https://www.intern.fau.de/informationstechnik-it/barrierefreiheit-an-der-fau/
-
https://www.wordpress.rrze.fau.de/tutorials/a11y/bereitstellung-und-pflege-von-inhalten/spickzettel/
-
https://www.stmd.bayern.de/service/handlungsleitfaden-digitale-barrierefreiheit/ mit einer Mustererklärung, an der man sich orientieren kann: https://www.stmd.bayern.de/service/handlungsleitfaden-digitale-barrierefreiheit/mustererklaerung-zur-barrierefreiheit/
-
Der Firefox-Browser hat den Menüpunkt (rechte Maustaste) "Barrierefreiheit-Eigenschaften untersuchen"
-
Mit diesem Tool können Seiten überprüft werden: https://wave.webaim.org Es benötigt allerdings einige Kenntnisse im Bereich der Webentwicklung.