Anliegen, die in jedem digitalen Forschungsprojekt anfallen und frühzeitig geklärt werden müssen - egal ob mit Unterstützung der CDI oder ohne
-
Gibt es einen schon bestehenden Datenpool, der miteinbezogen werden soll? (Datenimport)
-
Wer übernimmt die Konfiguration des WissKIs? (Kann durch die CDI-Projektversorgung gedeckt werden) Wer ist im Projekt für (kleinere) Konfigurationsaufgaben zuständig?
-
Wer übernimmt die Datenmodellierung und wie und wo wird sie entsprechend mit Autorennennung dokumentiert und einsehbar gemacht? (Kann durch die CDI-Projektversorgung gedeckt werden)
-
Wird Kommandozeilen-Zugang zur WissKI Instanz gebraucht? Wenn ja, bitte SSH Schlüssel angeben.
-
Welches Kürzel soll die Anwendungsontologie bekommen?
-
Welche Nutzerrollen (mit unterschiedlichen read/write-Rechten) sind vorgesehen? (Typische Rollen: Admin, Eingebender, Besucher)
-
Sollen alle Daten 'offen' gehandhabt werden oder gibt es bestimmte Informationen/Felder, die nur für bestimmte Personen sichtbar sein sollen? Diese bitte genau identifizieren. (Achtung: Eine "pro Feld"-Einstellung für immer sichtbare und immer unsichtbare Felder ist möglich. Eine "pro-Objekt"-Einstellung nicht. Sprich es ist nicht möglich, dass das Geburtsdatum von Hans Müller sichtbar sein soll, und jenes von Elise Meyer nicht. Aber es ist möglich das Feld Geburtsdatum in der Personenmaske (also in allen Personeneinträgen) unsichtbar zu schalten. Außerdem zu beachten: vor allem bzgl. Bildmaterial mit besonderen Bildrechten: Wird die Datenbank Bilder enthalten, die keine Rechte zur Veröffenlichung haben, müssen diese gesondert und an einem anderen Ort abgespeichert werden als freie bzw. lizensierte Bilder; diese Vorkehrung ist unbedingt vor(!) Beginn der Datenerhebung zu treffen und kann nicht nachgearbeitet werden.)
-
Zitierempfehlung: einzelne Datensätze und Datenpool als Ganzes
-
Layout-Fragebogen
-
Datenschutz
-
Impressum
-
Barrierefreiheit
-
Sind zusätzliche Module bzw. Features erwünscht? (Landkarten, Viewer von Images (z.B. Mirador), GND-Adapter, Zotero-Adapter etc.)
-
(Erhöhter) Bedarf an Speicherplatz?
-
Eintragen des WissKIs auf der WissKI Community Website: https://sempub.ub.uni-heidelberg.de/wisski_projekte/de/wisski_views/b07906569589b404f537f5333897582c
Weitere Tipps:
- Projekt in Registries wie bspw. https://www.re3data.org/ verzeichnen
- Gendergerechte Sprache