PIDs sind dauerhafte Referenzen auf ein digitales Objekt (Dokument, Datei, Website etc.), eine Person oder eine Organisation. Sie erleichtern das Verlinken und Auffinden von Publikationen und Forschungsergebnissen und verknüpfen Autor_innen mit ihren Werken.
- DOI ist ein Beispiel für einen PID
DOIs (Digital Object Identifier) werden vergeben:
- für zitierbare Forschungsergebnisse vergeben
- für zugänglich gemachte Ressourcen (gegebenenfalls auch mit einem eingeschränkten Zugang)
- für dauerhaft verfügbare Ressourcen
- für Ressourcen, die die wichtigsten deskriptiven Metadaten haben (wie Titel, Autor_in oder Erscheinungsjahr)
Permalinks In WissKI benutzen wir Permalinks, um (sich verändernde) Datensätze eindeutig zu referenzieren. Der Permalink setzt sich zusammen aus dem Global Resolver und der URI, die die Triples im Triplestore identifiziert.