Sie promovieren an der FAU und möchten für Ihre Diss ein WissKI einsetzen, das von der CDI gehostet und gewartet werden soll? Gerne! Setzen Sie sich schon mal mit folgenden Punkten auseinander und kontaktieren Sie uns.
Felderliste
Stellen Sie in einer Liste zusammen, was Sie eigentlich zu Ihrem Thema erfassen möchten. Ggf. bündeln Sie die Felder thematisch. In WissKI kann (muss) man in mehreren Masken erfassen (Bsp. Person, Objekt, Ort, Literatur, Ereignis ...). Das Bündeln der Felder wird Ihnen helfen zu verstehen, welche Masken benötigt werden. Diese Liste ist eine sehr wichtige Vorbereitung, ohne die alle weiteren Schritte müßig werden. Machen Sie sich auch bewusst, dass eine ausgedehnte Felderliste eine ausgedehnte Eingabe bedeutet. Konzentrieren Sie sich bei der systematischen Datenerfassung auf das Wesentliche. Haben Sie einen vorliegenden Datenpool, mit dem Sie arbeiten wollen? Das können wir gemeinsam besprechen.
Datenmodellierung und Konfiguration
Die Datenmodellierung sowie die Konfiguration des Systems beansprucht einige Zeit und Einarbeitung. Die CDI kann Sie dabei unterstützen, kann im Rahmen der Grundversorgung allerdings keine umfassende Modellierungs- oder Konfigurationsarbeit übernehmen. So können Sie sich an diese Theemn ranpirschen.
CIDOC CRM
Machen Sie sich mit den Klassen der Ontologie CIDOC CRM vertraut, mit der Sie Ihre Daten semantisch beschreiben sollen. In der Dokumentation auf der WissKI-Website sowie im Portal des FAU-Projekts Objekte im Netz finden Sie z.B. Anleitungen und Erklärungen zu Datenmodellierung, Pathbuilder, Ontologie, Drupal etc.
Informieren und Austauschen
Vielleicht gibt es schon ein Projekt, dass sich mit einem ähnlichen Thema befasst (hat). Oftmals hat sich schon mindestens ein Hirn über die gleichen Dinge Gedanken gemacht.
- WissKIs an der FAU (in Bearbeitung)
- Community partners Weitere Akteure bzw. Plattformen.
- WissKI Projekte Tauschen Sie sich mit den Verantwortlichen aus.
Formluar ausfüllen
Für die Erstellung eines WissKIs auf der FAUWissKICloud muss dieses Formular ausgefüllt werden. Erst dann kann eine Instanz auf dem Server installiert werden. Das obige Formular wird zur Zeit überarbeitet und erweitert, weil es noch weitere wichtige Punkte gibt, zu denen wir Informationen sammeln müssen, wenn wir ein WissKI bereitstellen. Hier ist der ausführlichere Fragebogen bereits einsehbar. Von jedem Projekt, egal welcher Art, müssen diese Fragen besser früher als später von Ihnen beantwortet werden.
In jedem Fall bieten wir Beratung an und ermutigen Sie, sich bei uns zu melden und sich über die oben genannten Hinweise zu informieren.