|
|
# Team-Mitgliedschaft von NutzerInnen beenden
|
|
|
|
|
|
Wenn Forschende die Arbeitsgruppe verlassen, sollte vorher die Übergabe von Probenmaterial, Forschungsdaten usw. geklärt werden. Mit Ende des Studiums bzw. des Arbeitsvertrages an der FAU ist auch die Anmeldung in eLabFTW mittels SSO nicht mehr möglich. Die Übergabe von Daten in eLabFTW sollte deswegen davor geschehen.
|
|
|
|
|
|
Wichtig: solange der/die NutzerIn noch Besitzer von Experimenten, Ressourcen o.ä. ist, kann er nicht gelöscht werden! Bei einem Löschen ließe sich nicht mehr nachvollziehen, wer ein Experiment durchgeführt hat. Alternativ können NutzerInnen bei einem Ausscheiden aus der Arbeitsgruppe archiviert werden. Archivierte NutzerInnen können sich nicht mehr anmelden, außerdem werden alle Experimente des Nutzers/der Nutzerin gesperrt, d.h. die Experimente können nicht mehr bearbeitet werden. Ein Team-Administrator kann bei Bedarf Experimente wieder entsperren, so dass die entsperrten Experimente dann bearbeitet werden können. Unter Umständen kann es sinnvoll sein, eine Archiv-Gruppe in eLabFTW anzulegen und die Experimente von ausgeschiedenen MitarbeiterInnen in diese Archiv-Gruppe zu verschieben.
|
|
|
|
|
|
Bei Ressourcen wie beispielsweise Geräten, Proben usw. kann die Eigentümerschaft übertragen werden. Dann können diese weitergenutzt werden, auch wenn der ursprüngliche Eigentümer (d.h. der Benutzer, der die Ressourcen angelegt hat) die Arbeitsgruppe verlassen hat. Die Übertragung der Eigentümerschaft an einen anderen Benutzer muss aber vom ursprünglichen Besitzer/von der ursprünglichen Besitzerin vor dem Ausscheiden aus der Arbeitsgruppe selbst vorgenommen werden.
|
|
|
|
|
|
Sollten Forschende die Daten aus eLabFTW noch benötigen (z.B. um eine Promotion fertigzustellen), so können diese exportiert werden - je nach Bedarf als pdf-, eln- oder als zip-Datei, siehe auch [Experimente erstellen und bearbeiten](https://gitlab.rrze.fau.de/cdi/labs/eln/elabftw/fau-elabftw/-/wikis/Experimente-erstellen-und-bearbeiten). |
|
|
\ No newline at end of file |