... | ... | @@ -22,19 +22,14 @@ Im Gegensatz zu Experimenten ist es bei Ressourcen wie beispielsweise Messgerät |
|
|
|
|
|
## Export der Daten
|
|
|
|
|
|
Je nachdem, ob die Daten aus dem Laborbuch noch benötigt werden (z.B. um ein Promotionsvorhaben abzuschließen) können auch die Daten aus dem ELN exportiert werden. Abhängig davon, welche Daten benötigt werden, können entweder einzelne Einträge über die Suchfunktion ausgewählt werden und anschließend exportiert werden
|
|
|
Je nachdem, ob die Daten aus dem Laborbuch noch benötigt werden (z.B. um ein Promotionsvorhaben abzuschließen) können auch die Daten aus dem ELN exportiert werden. Abhängig davon, welche Daten benötigt werden, können entweder einzelne Einträge über die Suchfunktion gesucht und anschließend ausgewählt und im gewünschten Format exportiert werden.
|
|
|
|
|
|
FEHLT ToDo!
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Alternativ können auch alle Daten eines eLabFTW-Nutzenden auf einmal exportiert werden. Hierzu oben links auf das Symbol klicken und anschließend `Mein Profil` auswählen.
|
|
|
Alternativ können auch alle Daten eines eLabFTW-Nutzenden auf einmal exportiert werden. Hierzu oben rechts auf das Symbol klicken und anschließend `Mein Profil` auswählen.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Anschließend kann das gewünschte Export-Format für die Daten gewählt werden. Zur Auswahl stehen pdf, zip und eln. Bei einem Export als pdf-Datei ist zu bedenken, dass evtl. mit in eLabFTW hochgeladenen Dateien wie beispielsweise Messdaten nicht exportiert werden (nur der Dateiname). Bilder werden u.U. mit einer niedrigeren Auflösung exportiert. Bei einem Export als zip-Archiv werden die Daten vollständig (inkl. hochgeladener Messdaten und Bildern in Orginalgröße) exportiert.
|
|
|
|
|
|
Bei einem eln-Archiv handelt es sich um ein Format, dass als Austauschformat für verschiedene elektronische Laborbücher (ELNs) gedacht ist. So lassen sich die Daten in ein anderes ELN importieren, beispielsweise in eine andere eLabFTW-Instanz (wenn z.B. ein Wechsel an eine andere Universität geplant ist) oder auch andere ELNs. Allerdings unterstützt nicht jede ELN-Software dieses Datenformat und die Daten werden je nach ELN-Software, in die importiert wird, nicht 1:1 importiert, d.h. die Bearbeitung ist nach einem Import u.U. nur eingeschränkt möglich und Verknüpfungen werden u.U. nur unzureichend importiert.
|
|
|
|
|
|
Ein Export als .eln bietet sich an, wenn die Daten in ein andere
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Export der Daten |
|
|
\ No newline at end of file |
|
|
Bei einem eln-Archiv handelt es sich um ein Format, dass als Austauschformat für verschiedene elektronische Laborbücher (ELNs) gedacht ist. So lassen sich die Daten in ein anderes ELN importieren, beispielsweise in eine andere eLabFTW-Instanz (wenn z.B. ein Wechsel an eine andere Universität geplant ist) oder auch andere ELNs. Allerdings unterstützt nicht jede ELN-Software dieses Datenformat und die Daten werden je nach ELN-Software, in die importiert wird, nicht 1:1 importiert, d.h. die Bearbeitung ist nach einem Import u.U. nur eingeschränkt möglich und Verknüpfungen werden ggf. nur unzureichend importiert. |
|
|
\ No newline at end of file |