|
|
# Verlassen der Arbeitsgruppe
|
|
|
|
|
|
## Ändern der Rechte für Experimente
|
|
|
|
|
|
Wenn die Arbeitsgruppe verlassen wird, z.B. aufgrund eines Arbeitgeberwechsels oder auch weil Studierende ihre Abschlussarbeit abgeschlossen haben und anschließend die Arbeitsgruppe/FAU verlassen, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Ähnlich wie Probenmaterial o.ä. sollten auch die Daten in eLabFTW übergeben werden, damit sie von anderen Mitgliedern der Arbeitsgruppe weiterhin genutzt werden können. Idealerweise sind die Daten so strukturiert, dass alle Mitglieder der Arbeitsgruppe die gleichen Vorlagen und Metadaten für die Experimente nutzen und die Daten quasi "selbsterklärend" sind. Damit entfallen aufwändige Erklärungen und Erläuterungen zu den Daten im Laborbuch. Dennoch muss ggf. die Sichtbarkeit der Einträge angepasst werden, damit andere Mitglieder der Arbeitsgruppe die Einträge suchen und sehen können (Leserechte), ggf. müssen auch die Schreibrechte für Experimente angepasst werden, beispielsweise wenn Experimente nicht abgeschlossen werden konnten und andere Mitglieder der Arbeitsgruppe diese Experimente noch fortführen sollen.
|
|
|
|
|
|
Zum ändern der Leserechte können entweder einzelne Experimente angeklickt werden und die Rechte für jedes Experiment einzeln vergeben werden; sollen die Rechte für mehrere Experimente auf einmal geändert werden, so können diese Experimente beispielsweise über die Suchfunktion gesucht werden. Anschließend können die gewünschten Experimente ausgewählt werden (entweder alle über `alle auswählen` oder die gewünschten Experimente anhaken) und die Rechte für mehrere Experimente auf einmal angepasst werden. Dazu oben im Menü `Sichtbarkeit ändern` die gewünschte Sichtbarkeit auswählen.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Zum ändern der Schreibrechte muss jedes Experiment einzeln ausgewählt werden, anschließend können die Schreibrechte für jedes Experiment angepasst werden.
|
|
|
|
|
|
Alternativ kann auch auf eine Änderung der Schreibrechte verzichtet werden, dann muss von Experimenten, die noch weiter bearbeitet werden sollen, eine Kopie angefertigt werden. Diese Kopie kann dann weiter bearbeitet werden. Um eine Kopie eines Experimentes zu erstellen, oben auf das Symbol links neben dem Stiftsymbol klicken.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
## Übergabe von Ressourcen
|
|
|
|
|
|
Im Gegensatz zu Experimenten ist es bei Ressourcen wie beispielsweise Messgeräten meistens so, dass diese von der Arbeitsgruppe weiterhin genutzt werden, auch wenn derjenige/diejenige, der/die die Ressource ursprünglich angelegt hat und damit der/die BesitzerIn der Ressource ist, die Arbeitsgruppe verlässt. Deswegen kann bei Ressourcen die Eigentümerschaft übertragen werden. Hierzu oben links auf die drei untereinanderliegenden Punkte klicken und im Menü `Eigentümerschaft übertragen` und anschließend den neuen Eigentümer auswählen.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
## Export der Daten
|
|
|
|
|
|
Je nachdem, ob die Daten aus dem Laborbuch noch benötigt werden (z.B. um ein Promotionsvorhaben abzuschließen) können auch die Daten aus dem ELN exportiert werden. Abhängig davon, welche Daten benötigt werden, können entweder einzelne Einträge über die Suchfunktion ausgewählt werden und anschließend exportiert werden
|
|
|
|
|
|
FEHLT ToDo!
|
|
|
|
|
|
Alternativ können auch alle Daten eines eLabFTW-Nutzenden auf einmal exportiert werden. Hierzu oben links auf das Symbol klicken und anschließend `Mein Profil` auswählen.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Export der Daten |
|
|
\ No newline at end of file |