... | ... | @@ -46,7 +46,7 @@ Export als pdf / nur QR-Codes zur Probenbeschriftung |
|
|
|
|
|
Vollständig durchgeführte Experimente können bei Bedarf gesperrt werden. Hierzu muss auf das Symbol mit dem Vorhängeschloss rechts oben geklickt werden - ein offenes Vorhängeschloss zeigt an, dass das Experiment nicht gesperrt ist und ein Bearbeiten dieses Experimentes möglich ist. Ein geschlossenes Vorhängeschloss wiederum bedeutet, dass das Experiment gesperrt ist und ein Bearbeiten dieses Experimentes nicht möglich ist. Wenn man selbst das Experiment gesperrt hat, ist es möglich dieses wieder zu entsperren. Sollte das Experiment jedoch durch einen Administrator gesperrt worden sein, so muss ein Administrator dieses Experiment auch wieder entsperren - eine Freigabe durch einen normalen Nutzer/ eine Nutzerin ist nicht möglich.
|
|
|
|
|
|
Zudem ist es in eLabFTW möglich, Experimente mit einem Zeitstempel zu versehen. Sollte dies gewünscht werden, bitte Kontakt mit dem CDI (cdi-eln-support@fau.de) aufnehmen, um Details zu besprechen.
|
|
|
Zudem ist es in eLabFTW möglich, Experimente mit einem Zeitstempel zu versehen. Sollte dies gewünscht werden, bitte Kontakt mit dem CDI (cdi-eln-support@fau.de) aufnehmen.
|
|
|
|
|
|
Weitere Infos zu diesem Thema finden sich beispielsweise auch in folgenden Videos:
|
|
|
|
... | ... | |