... | ... | @@ -8,6 +8,8 @@ Durch Klicken auf "Erstellen" (engl. "Create") können neue Experimente angelegt |
|
|
|
|
|
Nun können Titel, Status, Tags (dt. Schlagworte), Lese- und Schreibrechte ("Visibility" und "Can Write"), der Text usw. editiert werden. Auch können z.B. längere Experimente in einzelne Schritte unterteilt werden - hierzu über die Schaltfläche "Einen Schritt hinzufügen" die benötigten Schritte hinzufügen und nach dem Fertigstellen abhaken. Zusätzlich können Links zu anderen Experimenten und/oder zu Ressourcen wie beispielsweise Chemikalien, Messgeräte o.ä. erstellt werden. Dateien wie Messdaten oder Bilder können mit hochgeladen werden. Einfache Skizzen können angefertigt werden, indem man auf das kleine Dreieck links neben "Etwas zeichnen" klickt und dann die gewünschte Zeichnung erstellt. Bei Bedarf können auch chemische Strukturformeln über den Moleküleditor gezeichnet werden - hierzu auf das kleine Dreieck links neben "Moleküleditor" klicken.
|
|
|
|
|
|
Mit dem Symbol rechts des Stiftsymboles kann das Experiment dupliziert werden. Auf der rechten Seite befindet sich ein Reißzwecken-Symbol, damit kann das Experiment "gepinnt" werden. "Gepinnte" Experimente werden in der Experiment-Übersicht immer ganz oben angezeigt, so kann man z.B. wichtige oder aktuelle Experimente markieren und muss sie nicht suchen. Rechts neben dem Reißzwecken-Symbol ist ein Bügelschloss-Symbol, damit lassen sich Experimente sperren. Gesperrte Experimente können nicht mehr bearbeitet werden, sondern müssen davor erst entsperrt werden. Je nachdem, ob man selbst das Experiment gesperrt hat, kann man es auch selbst wieder entsperren. Sollte jedoch ein Administrator das Experiment gesperrt haben, muss auch ein Administrator das Experiment wieder entsperren.
|
|
|
|
|
|
Über den JSON-Editor oder über die Schaltfläche "Zusätzliche Felder" können Felder angelegt werden, in denen die jeweiligen Parameter des Experimentes wie beispielsweise Temperatur, Luftdruck o.ä. strukturiert erfasst werden. Teilweise wurden solche Felder schon in der ausgewählten Experiment-Vorlage angelegt, dann müssen diese Felder nur noch entsprechend ausgefüllt werden.
|
|
|
|
|
|
[Video "Neues Experiment erstellen"](https://mediathek.hhu.de/watch/7e11a8f7-5ed5-46c6-ae56-85ce205e6325)
|
... | ... | |