|
|
Der Vorteil einer Umwandlng von Linkblocks in Views ist, dass man
|
|
|
- das Title pattern der Instanzen anzegien lassen kann und
|
|
|
- die Auflistung sortierbar gemacht werden kann.
|
|
|
|
|
|
Dafür muss eine View als Block angelegt werden. Beispiel: Angenommen, in der Personenmaske sollen alle von dieser Person hergestellten Objekte (wie im Linkblock rechts am Rand - sidebar second) angezeigt werden. D.h es braucht eine View, die alle Objekte aufruft. D.h. als main bundle muss die View in der linken Spalte (Fields, Filter und Sort Criteria) Objekt-basiert aufgebaut werden. Im weiteren Schritt wird unter Advanced, Contextual filters das entsprechende Feld ausgewählt, in dem in der Objektmaske(!) die Person erfasst wird. Dort wird "Provide default value" und bei Type Raw value from URL ausgewählt. Path component: 3.
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Außerdem kann noch "yes" gewählt werden bei "Hide block if the view output is empty", sodass der Block nur angezeigt wird, wenn auch Einträge vorhanden sind. |
|
|
\ No newline at end of file |